Das Wertungssystem
Im Jahr 2011 wurden erstmals mehrere offizielle Regatten ausgetragen, darum haben wir ein Wertungssystem entwickelt.
Es gelten folgende Regeln:
- Um den ohnehin begrenzten Teilnehmerkreis nicht weiter einzuengen, wird das Übereinstimmen der Boote mit den Klassenregeln nicht überprüft; Proteste aus diesem Grunde sind nicht zugelassen. Das gilt insbesondere für Schoten und Beschläge nach Material und Größe.
- Die Gewichtsausgleichsregel wird nicht angewandt, Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden sind nicht nachzuweisen. Für Befähigungsnachweise gelten die gesetzlichen Vorschriften.
- Schwerwiegende Veränderungen, welche Einfluss auf die erreichbare Geschwindigkeit haben, führen allerdings zum Ausschluss von der Pokalvergabe.
- Aus Sicherheitsgründen sind Wiedereinstiegeshilfen gestattet.
- Taktische Kompasse sind gestattet.
- Im Hinblick auf Jugendliche Tasar-Segler werden die gem. Klassenregeln, Anhang 1.2, zulässige Windgeschwindigkeiten begrenzt auf a) 20 knts (statt 25 knts) für mehr als 30 sec. beziehungsweise b) 25 knts (statt 30 knts).
- Die Wertungspunkte gelten für die Boot-Manschaft-Kombination; eine Übertragung bei Personal- oder Bootswechsel bedürfen der vorherigen Zustimmung des Pokal-Stifters.
- Gewinnt ein DeTaF-Team den FBCC, geht der NBCC an ein anderes Team. Der NLC ist davon unabhängig, seine Ergebnisse zählen für den NBCC.
Wertungspunkte:
- Es zählt jeder einzelne Lauf einer von der DeTaF spätestens 14 Tage vor dem Start angekündigte Regatta.
- Für jeden Start gibt es 3 Punkte und für den erfolgreichen Zieldruchlauf 1 Punkt.
- Für jedes Boot hinter dem betreffenden Teilnehmer gibt es je 1 Punkt
- Alle Wettfahrten werden gewertet, es gibt keine Streicher.
- Berücksichtigt werden alle gestarteten Tasare, ungeachtet der Flottenzugehörigkeit.
- Die Punkte aller Wettfahrten aller Regatten werden über die Saison kumuliert. Die Wertungs-Saison läuft vom 01.10 des Vorjahres bis zum 30.09 des Wertungsjahres.

