Die Revolution von 1975: |

Geringes Gewicht ist der Schlüssel zu
Effizienz
Je leichter das Boot, desto kleiner die notwendige Segelfläche,
je kleiner das Segel, desto weniger Kraft ist erforderlich - so einfach!
Man nehme
- ein superleichtes Boot,
- den Segelplan tief, um die Belastung der Crew zu verringern,
- ein durchgelattetes Segel
- hinter einem aerodynamisch profilierten, in die Strömung gedrehten Mast:
Das ergibt
dramatische Reduktion der unliebsamen Turbulenzen eines konventionellen Mastes,
weit erhöhten Vortrieb mit einem überraschend kleinen Segel.
höchste Effizienz: Gleiten am Wind!
Und noch etwas: Konstruiert auf den Segler hin, ist der Tasar ein ausgesprochen bequemes, ermüdungsfreies Boot und auch noch weit stabiler als alle anderen gleicher Leistungsklasse.
Auch das ist Effizienz:
Geringes Gewicht ist der Schlüssel zu
Begeisterung
Der superleichte, super-effiziente Tasar bietet eine völlig neue Dimension:
- atemberaubende Beschleunigung,
- fingerleichte Sensibilität,
- die erregende Spannung des Amwindgleitens,
ohne Super-Crews,
ohne Trapez-Artisten,
ohne Riesen-"Ballons",
ohne Slip-Kräne.
Mit dem Tasar wurde die Jolle völlig neu definiert.
Optimal abgestimmt auf Wasser, Wind & Wellen, super-leicht und mit einer in ihrer Art einmaligen Takelage ausgerüstet, überfliegt der Tasar die Wellen mit der Geschwindigkeit eines Windspiels.
Wer gaubt, man könne ohne Spinnaker und Trapez nicht schnell genug segeln, der hat nie einen Tasar gesegelt...
Unglaublich leicht.
Unglaublich schnell.
Unglaublich leicht zu segeln.
Thats the Tasar
Ein Text von Egbert Gerlich